Diepolt

Diepolt
alte Form von → Dietbald (Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »kühn«).

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommende Rothenburg — Die Kommende Rothenburg war eine Kommende des Deutschen Ordens im heutigen Rothenburg ob der Tauber und gehörte der Deutschordensballei Franken an. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Komture 3 Quelle 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Heldenbuch — Heldenbuch,   seit dem Spätmittelalter gebrauchter Begriff für eine handschriftliche oder gedruckte Sammlung von Heldendichtungen. Überliefert sind 1) Fragmente aus der Zeit um 1300 (»Ortnit«, »Wolfdietrich«, »Virginal«, »Eckenlied«). 2) Das… …   Universal-Lexikon

  • Appenzell Innerrhoden — Kanton Appenzell Innerrhoden   Canton of Switzerland   …   Wikipedia

  • Appenzell Ausserrhoden — Kanton Appenzell Ausserrhoden   Canton of Switzerland   …   Wikipedia

  • Diebold Lauber — Historienbibel. Illuminierte Handschrift aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, Stadtbibliothek Mainz Diebold Lauber, diebolt louber, auch: Diepolt Lauber (* vor 1427; † nach 1471) betrieb Mitte des 15. Jahrhunderts im elsässischen Hagenau …   Deutsch Wikipedia

  • Dobšice u Týna nad Vltavou — Dobšice …   Deutsch Wikipedia

  • Georg (Böhmen) — Statue von Georg von Podiebrad in Kunstadt Georg von Podiebrad (auch: Georg von Kunstadt und Podiebrad; tschechisch: Jiří z Poděbrad; Jiří z Kunštátu a Poděbrad; * 6. April 1420 vermutlich auf Burg Poděbrady[1]; † 22. März 1471 in Prag) war von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Podiebald — Statue von Georg von Podiebrad in Kunstadt Georg von Podiebrad (auch: Georg von Kunstadt und Podiebrad; tschechisch: Jiří z Poděbrad; Jiří z Kunštátu a Poděbrad; * 6. April 1420 vermutlich auf Burg Poděbrady[1]; † 22. März 1471 in Prag) war von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Podebrady — Statue von Georg von Podiebrad in Kunstadt Georg von Podiebrad (auch: Georg von Kunstadt und Podiebrad; tschechisch: Jiří z Poděbrad; Jiří z Kunštátu a Poděbrad; * 6. April 1420 vermutlich auf Burg Poděbrady[1]; † 22. März 1471 in Prag) war von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Podiebrad — Bild Georgs von Podiebrad in der Chronik des Martin Cuthenus, 1539 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”